Blog
No-Dig-Gardening oder Gärtnern ohne umzugraben Blog Habt ihr schon mal was von “No-Dig-Gardening” gehört? Nein? Dann erklären wir euch an dieser Stelle mal, worum es sich dabei handelt. Der Begriff stammt aus dem Englischen und beschreibt eine alternative Anbaumethode, bei der man gärtnert, ohne umgraben zu müssen. Bekannte Verfechter sind John Jeavons und Charles Dowding […]
Humus – Ein Wunder der Natur Blog Allgemeines über Humus Und was genau versteht man darunter? Als Humus werden abgestorbene und organische Bodensubstanzen bezeichnet, die die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen versorgen, wie zum Beispiel Stickstoff (Wachstumsphase), Phosphor (Wurzelbildung), Kalium (Blütenphase) und weitere Mikronährstoffe. Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Stadien der Humifizierung: Nährhumus: Vor allem […]
Das Nahrungsnetz des Bodens oder das Soil Food Web Blog Für einen nährreichen Boden und gesunden Nährstoff-Kreislauf in der Erde sind einige wichtige Faktoren zu beachten. Außerdem ist ein bestimmtes Organismen-System notwendig, um ein ideales Nahrungsnetz im Boden aufrecht zu erhalten. In diesem Beitrag dreht sich alles eben darum – beschrieben mit dem Konzept des […]
Ein Rückblick auf die Veranstaltung im Gemeinschaftsgarten Gelsenkirchen Ückendorf Blog Auch die dritte Veranstaltung unseres Festivals “Mit der Straßenbahn in´ Garten fahrn´- Kultur geht überall!” vom 08. August 2021 im Gemeinschaftsgarten Gelsenkirchen Ückendorf hat Menschen wieder einmal zusammengebracht und Kultur erlebbar gemacht. Die Gäste konnten sich begleitend von Jazz, als auch Straßenmusik den Prozess eines […]
Sind Kleingärten nur für Spießer? Blog Akkurat angelegte Beete, Jägerzäune und Gartenzwerge. Klingelt es da bei euch? Genau, es geht um Kleingärten! Typisch deutsch und spießig eben. Aber ist das überhaupt noch so? Die meisten, die nicht selbst in einem Kleingartenverein eingeschrieben sind, haben das Bild von älteren, deutschen Kleingärtner*innen, die in ihrem privaten kleinen […]
Gefördert von:
Kooperationsparter: